Nützlingsmagnet / 150 g
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- Im Set
- Einzeln




- Normaler Preis
- CHF 19.95
- Normaler Preis
- CHF 14.95
- Sonderpreis
- CHF 37.89
- Normaler Preis
- Normaler Preis
- CHF 13.95



Tipp: Am Ende der Saison sollten die Stängel der Blumen nicht abgeschnitten werden. Diese sind nämlich ein wertvoller Winter-Unterschlupf für viele Nützlinge.
Bei uns kommen Wirksamkeit und Nachhaltigkeit zusammen: Für Gärtnern ohne Kompromisse! Mit unserem jungen, motivierten Team stehen wir ausserdem für:




Häufig gestellte Fragen
Bei unserem Nützlingsmagnet handelt es sich um eine pflegeleichte Mischung, die nicht nur im Beet, sondern auch in Balkonkästen und Töpfen gedeiht. Die Aussaat erfolgt am besten zwischen April und Juli. Um beste Bedingungen zu schaffen, sollte dafür zunächst Unkraut entfernt werden. Wer mit kargen Böden zu kämpfen hat, kann diese mit unserem Plantura Bio-Blumendünger aufbessern. Nach der Aussaat werden die Samen nur noch mit einer dünnen Schicht Erde bedeckt, leicht angedrückt und schliesslich gut gewässert.
Bei der Zusammenstellung unserer Nützlingswiese haben wir darauf geachtet, dass zwischen Mai und September immer etwas blüht. Voraussetzung dafür ist selbstverständlich, dass das Saatgut rechtzeitig ausgebracht wurde (ab April bis spätestens Juli).
Wir haben unseren Nützlingsmagnet zusammen mit Experten entwickelt. Stand 2023 enthält er folgende Arten:
Adonisröschen (Adonis aestivalis); Kornrade (Agrostemma githago); Kornblume (Centaurea cyanus); Schmuckkörbchen (Cosmos bipinnatus); Margerite (Chrysanthemum); Natternkopf (Echium); Ringelblume (Calendula); Silberkraut (Lobularia maritima); Schleierkraut (Gypsophila elegans); Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica); Sonnenblume (Helianthus annuus); Klatschmohn (Papaver rhoeas); Bienenfreund (Phacelia tanacetifolia b.); Resede (Reseda); Sonnenhut (Echinacea); Studentenblume (Tagetes); Borretsch (Borago officinalis); Wicke (Vicia sativa); Fuchsschwanz (Amaranthus); Färberkamille (Anthemis tinctoria); Kolbenhirse (Setaria italica); Lein (Linum usitatissimum), Malve (Malva).
Unser Nützlingsmagnet besteht aber nicht aus reinem Saatgut: 50 g Keimsubstrat schaffen optimale Bedingungen bei der Aussaat der Pflanzen - für ein echtes Nützlingsparadies.
Unser Nützlingsmagnet wird etwa kniehoch. Welche der über 20 Arten tatsächlich wachsen, ist allerdings immer vom Standort abhängig. Die Mischung enthält nämlich unterschiedliche Pflanzen, damit für verschiedenste Bedingungen und Bodenarten immer etwas dabei ist.
Da Samen mit der Zeit ihre Keimfähigkeit verlieren, sollte unser nützlingsfreundliches Saatgut nach dem Kauf optimalerweise bald ausgebracht werden. Wird sie trocken, kühl und dunkel gelagert, hält sich die Mischung aber mindestens 2 Jahre. Wer den Nützlingsmagnet auch danach noch ausbringt, muss geringere Keimraten in Kauf nehmen.
Nach der Aussaat steigt die Spannung, doch lange müssen Sie sich nicht gedulden. Etwa 2 bis 4 Wochen später zeigen sich nämlich die ersten Keimlinge. Auch dann wird die Fläche weiterhin feucht gehalten, sodass nach 8 bis 10 Wochen die ersten Blüten bestaunt werden können. Mit unserer Saatgutmischung legen Sie ein besonders pflegeleichte Nützlingswiese an: Lediglich während der Keimphase und an heissen Sommertagen müssen die Pflanzen gegossen werden. Den Rest erledigen sie von selbst und Sie dürfen sich auf zahlreiche Nützlinge freuen.