{
let productFormContainer = $el.getBoundingClientRect().top + $el.clientHeight
if(productFormContainer < 0) {
$refs.stickyContainer.classList.add('active');
} else {
$refs.stickyContainer.classList.remove('active')
}
})()">
Meisenknödel mit Insektenfett / 45 Stück
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- Normaler Preis
- Sonderpreis
- im Set
- Einzel
inkl. MwSt.
inkl. MwSt. ab CHF 89 Bestellwert gratis Versand




Wird oft zusammen gekauft

Warum unsere Meisenknödel kein herkömmliches Vogelfutter sind
Viele Meisenknödel befinden sich in kleinen Plastiknetzen, in denen sich Vögel verfangen und verletzen können. Da wir unnötigen Müll und Gefahrenquellen vermeiden möchten, kommen unsere Vogelknödel ohne Netz und werden einfach in einen passenden Futterspender gelegt. Für eine naturnahe Ernährung enthalten unsere Plantura Meisenknödel ausserdem Insektefett anstelle von häufig verwendetem Rindertalg. Die Verpackung unserer Meisenknödel ist ebenfalls frei von Plastik und das Futter wird ohne zusätzlichen Umkarton zu Ihnen nach Hause geliefert.

Mit Ornithologen entwickelt: Welche Inhaltsstoffe sind enthalten?
Unsere Meisenknödel überzeugen mit einer sorgfältig abgestimmten Zusammensetzung aus hochwertigen Zutaten, die ganzjährig verfüttert werden können. Enthalten sind Getreide, Saaten, Nüsse sowie Beeren. Herkömmliche Meisenknödel beinhalten häufig Rindertalg. Wir möchten allerdings eine naturnahe Ernährung gewährleisten und setzen deshalb stattdessen auf Insektenfett. Das ist auch der Umwelt zuliebe die bessere Wahl.

Warum beinhalten unsere Meisenknödel Insektenfett statt Rindertalg?
Meisenknödel mit Rindertalg werden von vielen Anbietern vertrieben. Wir von Plantura haben aber bewusst nach einer nachhaltigeren und natürlicheren Alternative gesucht und verwenden deshalb Insektenfett. Damit können wir nicht nur eine naturnahe Ernährung der Gartengvögel gewährleisten, auch die CO2-Bilanz ist deutlich besser. So ist der CO2-Ausstoss bei der Insektenhaltung um 75% geringer als bei der Viehzucht. Ausserdem wird dabei bis zu 99% Wasser eingespart - für Vogelfutter mit gutem Gewissen.
Dafür steht Plantura
Bei uns kommen Wirksamkeit und Nachhaltigkeit zusammen: Für Gärtnern ohne Kompromisse! Mit unserem jungen, motivierten Team stehen wir ausserdem für:




Häufig gestellte Fragen
Da uns die Umwelt am Herzen liegt, sind unsere Plantura Vogelknödel frei von Plastiknetzen. Zur Fütterung werden die Knödel mit einem Durchmesser von 5,5 cm ganz einfach in handelsübliche Futterspender gelegt. So entsteht kein unnötiger Müll und es können sich keine Vögel in den Plastiknetzen verheddern.
Bei der Wahl der Futterstelle sollte man auf folgende Punkte achten: Der Ort sollte ausser Reichweite von Räubern wie Katzen liegen und vor Regen und Feuchtigkeit geschützt sein. Zur Fütterung werden die Meisenknödel ohne Netz einfach in ein Futtersilo gefüllt. Dieses kann beispielsweise unter einem geschützten Dach- oder Balkonvorsprung aufgehängt werden. Um die Futterstelle hygienisch zu halten, sollte der Spender in regelmässigen Abständen mit heissem Wasser gereinigt werden.
Unsere Meisenknödel kommen ohne Rindertalg und dafür mit umweltschonendem Insektenfett. Dieses wird bei der Herstellung von Insektenprotein gewonnen und stammt von den Larven der Soldatenfliege, welche sich unter anderem von Bioabfällen ernährt. Auch in der Natur fressen Vögel Insekten - deshalb ist Insektenfett für die Tiere eine natürliche Nahrungsquelle. Im Gegensatz zu Rindertalg entspricht es einem artgerechten Speiseplan und weist zudem folgende Vorteile auf:
- Bessere CO2-Bilanz: Bei der Insektenhaltung wird bis zu 75% weniger CO2 ausgestossen als in der Rinderzucht.
- Geringerer Wasserverbrauch: Im Vergleich zur Viehzucht wird bei der Haltung von Insekten bis zu 99% weniger Wasser aufgewendet.
Insektenfett ist also sowohl für die Vögel als auch für die Umwelt die bessere Wahl.
Wir liefern 45 plastikfrei verpackte Meisenknödel direkt zu Ihnen nach Hause.
Bei sachgemässer Lagerung (trocken und kühl) halten sich unsere Meisenknödel 12 bis 18 Monate. Brauchen Sie angebrochene Packungen zügig auf, denn frisches Futter schmeckt auch den Vögelnam besten.